Vinothek mit Heckenwirtschaft in Garstadt am Main
… Mit Mut, Fleiß und einer Messerspitze Wahnsinn!
Unsere Termine finden Sie auf dieser Seite. Sie müssen einfach nur ein wenig nach unten scrollen.
ABFÜLLANLAGE
ONLINE SHOP
Weinbaubetrieb seit 1981
Mut, Fleiß und eine Messerspitze Wahnsinn
Seit Opa „Ferd“ Geßner 1981 den Betrieb ins Leben rief, wurde in Garstadt stetig am Fortschritt des kleinen Weingutes gearbeitet. Damals startete man mit 1,5 Hektar im Nebenwerwerb. Heute sind die Geßners stolz auf ihr umfangreiches und schmuckes Weinsortiment und einem Ertrag von ca. 20 Hektar Rebfläche.
Parallel wurde so 1993 ein landwirtschaftlicher Hof zugekauft, der nicht nur als idealer Veranstaltungsort für die beliebten Hofschoppenfeste dient.
An Ideen mangelte es Inge und Uwe nie. Dies schätzen die zahlreichen Besucher und Weinliebhaber aus der Region. Ständig werden bei den Geßners neue Ideen entwickelt.
Besonders großen Mut bewießen sie, als sie 2010 einen Neubau mit geschmackvoller Vinothek und modernster Weintank-Lagerung, Vollgutlager und Abfüllhalle realisierten – und das inmitten des kleinen Dorfes Garstadt.
Ein stetiger Wandel, den nicht nur Inge und Uwe schultern. Mittlerweile ist Sohn Marco seit 2018 komplett in den Betrieb eingestiegen und hat die Verantwortung für den Weinausbau im Keller übernommen. Zudem werden aber auch im Weinberg neue Akzente gesetzt, um die Qualität der Weine stetig nach oben zu schrauben. Frei nach dem Motto: Jedes Jahr a bissle besser!
Bei Uns finden sie beste Frankenweine
Von der Basis bis zur Spitze!
Ergänzt wird das Sortiment durch verschiedene Liköre, Weingelees und kreativen Geschenkideen
Anbauphilosophie
Für die Qualität unserer Weine liegt die oberste Priorität im naturnahen Weinbau. Großen Wert legen wir dabei auf die Bedeutung der Tradition – so liegt uns besonders die Wertschöpfung aus der Familie und dem guten Kontakt zu unseren Mitarbeitern am Herzen.
Den Grundstock unseres Tuns sehen wir im Weinberg verwurzelt. Dort entsteht die Qualität der Weine, und deswegen muss dort beste Arbeit geleistet werden. Aus diesem Grund verzichten wir in unseren Weinbergen seit einigen Jahren auf den Einsatz von Herbiziden, wie zum Beispiel Glyphosat, und halten den Unterstockbereich unter den Reben mit mechanischer Bodenbearbeitung frei. Seitdem haben wir festgestellt, das sich wieder eine Vielzahl an verschiendenen Beikräutern in den Weinbergen findet, und dies letztlich auch unserer Umwelt, den Insekten nutzt. Zudem säen wir in den Gassen jedes Jahr eine blühende Weinbergsbegrünung ein, wodurch sich im Verlauf des Frühjahrs und Sommers eine Vielzahl verschiedenster Blüten findet. Sieht nicht nur wunderbar aus, nutzt auch den Bienen!
Bei unserem Wein legen wir große Sorgfalt auf Reintönigkeit der Sorten und eine fruchtig/natürliche Kohlensäure. Wir bauen fast ausschließlich traditionell fränkische Rebsorten an, und darauf sind wir auch stolz. Durch verschiedene Lagen, und deren unterschiedliche Ausrichtung von Süden bis Osten, bekommen wir außerdem eine vielschichtige Aromatik. In Zeiten des Klimawandels haben wir gemerkt, dass die kühleren Ostlagen die Gewinner sind!
Zudem vergären wir unsere Lagenweine seit einigen Jahren zum Teil wieder in fränkischen Holzfässern aus Spessarteiche. Dies nutzt das Potential unserer besten Gewächsen nochmal mehr aus, und verleiht eine neue Ebene an Komplexität in den Weinen. Wir sind definitiv noch nicht fertig, an der Qualitätsschraube weiter zu drehen!
Termine und Veranstaltungen 2025
07.03.2025 offene Weinprobe in der Heckenwirtschaft
Das Konzept hat sich bewährt - Kleinere Gruppen werden zu einer großen Weinprobe bis maximal 50 Personen zusammengefasst.
Preis pro Person 39,-€ inklusive mindestens 6 verschiedenen Weinen, Wasser und deftiger Brotzeit.
14.3. - 16.3.2025 und 21.03. - 23.03.2025 Heckenwirtschaftszeit
freitags und samstags ab 15.00 Uhr, sonntags ab 14.00 Uhr
11.04.2025 offene Weinprobe in der Heckenwirtschaft
Das Konzept hat sich bewährt - Kleinere Gruppen werden zu einer großen Weinprobe bis maximal 50 Personen zusammengefasst.
Preis pro Person 39,-€ inklusive mindestens 6 verschiedenen Weinen, Wasser und deftiger Brotzeit.
01.05.2025 Saisoneröffnung im Winzerhof mit Silvanertag
ab 10.00 Uhr Frühschoppen, anschließend warmer Mittagstisch und nachmittags musikalische Unterhaltung von den jungen Hergolshäusern
04.05.2025 Autofreier Sonntag mit Hofschoppenfest
ab 10.00 Uhr Frühschoppen, anschließend warmer Mittagstisch und nachmittags musikalische Unterhaltung
29.05.2025 Christi Himmelfahrt
Unser traditionelles Vatertags-Fest - ein Highlight in der Festsaison!
ab 10.00 Uhr Frühschoppen, anschließend warmer Mittagstisch und nachmittags musikalische Unterhaltung mit Quetschenzauber, der Maingold-Combo, abends DJ André
09.6.2025 Pfingstmontag
Traditioneller Spargel zum Mittagessen
ab 10 Uhr Frühschoppen, anschließend warmer Mittagstisch und nachmittags musikalische Unterhaltung mit dem Musikverein Bergrheinfeld
ACHTUNG: Am Pfingstsonntag findet in diesem Jahr kein Hofschoppenfest statt!
18.07.2025 offene Weinprobe im Winzerhof
Das Konzept hat sich bewährt - In einer lauen Sommernacht werden Kleinere Gruppen zu einer großen Weinprobe im Winzerhof zusammengefasst. Mit Sicherheit eines der Highlights in unserem Jahresprogramm!
Preis pro Person 39,-€ inklusive mindestens 6 verschiedenen Weinen, Wasser und deftiger Brotzeit.
14.08. - 15.08.2025 Rotweintage
14.08.2024 ab 15:00 Uhr Rotweinnacht mit mediterranen Spezialitäten und musikalischer Unterhaltung die zum Tanzen anregt
15.08.2024 ab 10:00 Uhr Saisonabschluss mit Frühschoppen anschließend warmer Mittagstisch und nachmittags musikalischer Unterhaltung
17.10. - 19.10.2025 und 24.10. - 26.10.2025 Heckenwirtschaftszeit
freitags und samstags ab 15 Uhr, sonntags ab 14 Uhr
14.11.2025 offene Weinprobe in der Heckenwirtschaft
Das Konzept hat sich bewährt - Kleinere Gruppen werden zu einer großen Weinprobe bis maximal 50 Personen zusammengefasst.
Preis pro Person 39,-€ inklusive mindestens 6 verschiedenen Weinen, Wasser und deftiger Brotzeit.
30.11.2025 Adventsmarkt im Kirchsteig
Mit großer Adventsausstellung in unserer Vinothek die bis 24.12.2025 geöffnet ist!
Wo Sie uns finden? Na in Gorscht!
–
zwischen Muschelkalk und mainfränkische Dorfidylle
Garstadt liegt am Rande des Maindreiecks von Würzburg, Schweinfurt und Kitzingen.
Den Beginn der Mainschleife umgeben Muschelkalkböden, die auf den Höhen einen sandigen Lehmboden haben. Unsere Weinberge liegen an Hängen, die auf der Höhe von Wäldern und im Tal vom Main abgegrenzt werden. Am obersten Punkt hat man bei gutem Wetter beste Aussicht bis in den Steigerwald hinein.
Angeschlossen an den Main-Radweg bietet Garstadt eine kleine Anlaufstelle, die immer häufiger von Radfahrern genutzt wird. Hier können Sie die Ruhe der fränkischen Wein-Main-Region genießen. Stolz sind wir Gorschter auf unseren Zusammenhalt und unsere wunderschöne, einzigartige Landschaft.